Domain nichtchristliche-religionen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Die-Bedeutung-Der-Philosophie:


  • Die Lehren der Philosophie (Hampe, Michael)
    Die Lehren der Philosophie (Hampe, Michael)

    Die Lehren der Philosophie , Was will die Philosophie? Michael Hampe stellt fest: Sie will belehren und erziehen. Zu diesem Zweck stellt sie Behauptungen auf. Doch was ist das eigentlich für ein Vorhaben - andere belehren? Und hat nicht schon Sokrates dieses Projekt in Frage gestellt? Hampe untersucht das komplizierte Verhältnis von Philosophie, Erziehung und Erzählung und entwickelt eine sokratisch inspirierte Kritik philosophischer Lehren. Die Lehren der Philosophie, nun erweitert um kritische Kommentare renommierter Philosophinnen und Philosophen sowie eine Replik des Autors, ist Einführung, Kritik und Utopie in einem. Es zeigt, wie und warum die Philosophie zu dem geworden ist, was sie heute ist: ein zahnloser Tiger im Dschungel der Welt. Und was sie (wieder) sein könnte: ein besonderer Ort des Nachdenkens über das menschliche Leben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20160911, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2187#, Autoren: Hampe, Michael, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Nachdruck. Erweiterte Ausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 476, Keyword: Bildung; Philosophiekritik; STW 2187; STW2187; Sokrates; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2187, Fachschema: Philosophie / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Philosophie / Philosophiegeschichte, Fachkategorie: Themen der Philosophie, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 178, Breite: 108, Höhe: 27, Gewicht: 284, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783518586051 9783518737279 9783518737286 9783518750728, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, WolkenId: 1875291

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Philosophie der Aufklärung (Cassirer, Ernst)
    Die Philosophie der Aufklärung (Cassirer, Ernst)

    Die Philosophie der Aufklärung , Ernst Cassirers 1932 erschienene Darstellung der »Philosophie der Aufklärung« zählt zu den herausragenden Standardwerken zur Bestimmung der Leitgedanken der Epoche. »Die eigentliche 'Philosophie' der Aufklärung ist und bleibt«, so Cassirer, »etwas anderes als der Inbegriff dessen, was ihre führenden Denker [...] gedacht und gelehrt haben«. Entsprechend sah er das auszeichnende Merkmal seiner historischen Rekonstruktion der Epoche darin, »dass sie nicht die Geschichte der einzelnen Denker und ihrer Lehren, sondern eine reine Geschichte der Ideen der Aufklärungszeit zu geben suchte, und dass sie diese Ideen selbst nicht nur in ihrer abstrakt-theoretischen Fassung darlegen, sondern in ihrer unmittelbaren Wirksamkeit aufzeigen und sichtbar machen wollte«. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200704, Produktform: Kartoniert, Autoren: Cassirer, Ernst, Bearbeitung: Rosenkranz, Claus, Seitenzahl/Blattzahl: 444, Keyword: Aufklärung; Fichte, J.G.; Klassische deutsche Philosophie; Logik; Philosophie; Transzendentalphilosophie, Fachschema: Aufklärung (Epoche)~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert~Philosophie / Philosophiegeschichte~Achtzehntes Jahrhundert, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Fachkategorie: Abendländische Philosophie: Aufklärung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 192, Breite: 126, Höhe: 22, Gewicht: 375, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783787313624, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1105710

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • Die Philosophie der Physiker (Scheibe, Erhard)
    Die Philosophie der Physiker (Scheibe, Erhard)

    Die Philosophie der Physiker , "Souverän durchleuchtet Erhard Scheibe die erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Beiträge von Max Planck, Werner Heisenberg, Albert Einstein und vielen anderen mehr." Felix Müller, Die Welt Die Liste der modernen Physiker, die zu Philosophen wurden, ist lang: Sie reicht von Hermann Helmholtz und Ludwig Boltzmann über Max Planck, David Hilbert, Albert Einstein, Niels Bohr und Erwin Schrödinger bis zu Wolfgang Pauli, Werner Heisenberg und Carl Friedrich von Weizsäcker. In seinem aufwendig recherchierten, auf die Originalquellen zurückgreifenden und von großer Kennerschaft zeugenden Buch analysiert der Naturwissenschaftler und Philosophiehistoriker Erhard Scheibe dieses Verhältnis von Physik und Philosophie und den dazugehörigen Typus des philosophierenden Physikers - die erste Gesamtdarstellung der Philosophie der Physiker. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221108, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Titel der Reihe: Beck'sche Reihe#1760#, Autoren: Scheibe, Erhard, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 364, Keyword: Albert Einstein; Determinismus; Ernst Mach; Hermann von Helmholtz; Immanuel Kant; Kopenhagener Schule; Ludwig Boltzmann; Naturwissenschaft; Philosophen; Philosophie der Physik; Philosophiegeschichte; Physik; Positivismus; Quantenmechanik; Relativitätstheorie; Weizsäcker; Wissenschaftsgeschichte; Wissenschaftstheorie, Fachschema: Physik / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Wissenschaftsphilosophie, Fachkategorie: Populärwissenschaftliche Werke~Physik~Philosophie: Sachbuch, Ratgeber~Die Natur: Sachbuch, Warengruppe: TB/Philosophie/Sonstiges, Fachkategorie: Wissenschaftsphilosophie und -theorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 191, Breite: 124, Höhe: 26, Gewicht: 366, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783406547881, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Prinzipien der Philosophie (Descartes, Rene)
    Die Prinzipien der Philosophie (Descartes, Rene)

    Die Prinzipien der Philosophie , Mit den »Principia Philosophiae« (1644) gab René Descartes der Welt den Vorblick auf eine neue Physik; nicht die Inhalte, aber das Modell seiner von der Intuition ausgehenden, mathematischen Grundsätzen folgenden und hypothetisch operierenden Erklärung aller Naturerscheinungen setzte sich durch. dass Descartes - im Anschluss an den »Discours de la méthode« (1637) und die »Meditationes de prima philosophia« (1641) - mit der Veröffentlichung der »Principia« die Zäsur setzte, die seinen Rang als erster Denker der »Philosophie der Neuzeit« begründete, ist ein Topos der Philosophiegeschichte. Uneinigkeit besteht aber bis heute unter den Biographen und Interpreten über die Frage, ob Descartes selbst sich dessen bewußt war, dass alle Aussagen bzw. Erkenntnisse über das Geschehen in der Natur notwendig hypothetisch bleiben (unter metaphysischem Aspekt) und dennoch (sofern methodisch gewonnen) die Wirklichkeit treffen und berechenbar machen. Oder ob er in den »Principia« nur deshalb darauf verfiel, alle seine Aussagen über die Prinzipien der körperlichen Dinge, die sichtbare Welt und die Erde in bloß hypothetischer Form vorzutragen, um der Verfolgung durch die Inquisition zu entgehen. Diese neue, zweisprachige Ausgabe der philosophiegeschichtlich Epoche machenden Schrift bietet neben dem lateinischen Originaltext und der völlig neu erstellten, terminologischen Unterscheidungen genau Rechnung tragenden Übersetzung erstmals auch eine umfassende Erschließung der von Descartes herangezogen Quellen, d. i. der zeitgenössischen Publikationen zur Untersuchung von Naturphänomenen, die wir heute - seit Descartes - als physikalische oder naturwissenschaftliche Untersuchungen einordnen können. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuübersetzung, Erscheinungsjahr: 20070901, Produktform: Kartoniert, Autoren: Descartes, Rene, Redaktion: Wohlers, Christian, Übersetzung: Wohlers, Christian, Auflage/Ausgabe: Neuübersetzung, Fachschema: Descartes, Rene~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert~Siebzehntes Jahrhundert~Wissenschaftsphilosophie, Fachkategorie: Wissenschaftsphilosophie und -theorie, Zeitraum: 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Abendländische Philosophie: Aufklärung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger lat, Seitenanzahl: LXII, Seitenanzahl: 711, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 193, Breite: 124, Höhe: 37, Gewicht: 666, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783787316977, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 638271

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die Rolle der Bedeutung in der Philosophie?

    Die Bedeutung spielt eine zentrale Rolle in der Philosophie, da sie eng mit der Frage nach der Bedeutung von Sprache, Begriffen und Aussagen verbunden ist. Philosophen untersuchen, wie Bedeutung zustande kommt, ob sie objektiv oder subjektiv ist und wie sie sich auf die Wahrheit oder den Sinn von Aussagen auswirkt. Die Bedeutung ist auch relevant für Fragen der Erkenntnistheorie und der Semantik.

  • Was ist die Bedeutung von Freiheit in der Philosophie?

    In der Philosophie wird Freiheit oft als die Fähigkeit des Individuums definiert, seine eigenen Entscheidungen zu treffen und sein Handeln autonom zu bestimmen. Es geht um die Abwesenheit von Zwang oder Einschränkungen von außen. Freiheit wird auch oft mit Verantwortung und Selbstbestimmung verbunden.

  • Was ist die Bedeutung der Zahl 42 in der Philosophie?

    Die Zahl 42 hat in der Philosophie keine spezifische Bedeutung. Allerdings wurde sie durch das Buch "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams bekannt, in dem es heißt, dass die Zahl 42 die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und allem ist. Dies wird jedoch als humoristische Anspielung betrachtet und hat keine philosophische Bedeutung.

  • Wo liegt die Grenze zwischen Philosophie und Esoterik?

    Die Grenze zwischen Philosophie und Esoterik ist nicht immer klar definiert, da es Überschneidungen und unterschiedliche Interpretationen gibt. Philosophie befasst sich in der Regel mit rationalen und logischen Argumenten, während Esoterik oft auf spirituellen oder mystischen Erfahrungen basiert. Esoterik kann als eine Form der Philosophie betrachtet werden, die sich auf nicht-traditionelle oder alternative Ansätze konzentriert.

Ähnliche Suchbegriffe für Die-Bedeutung-Der-Philosophie:


  • Die Philosophie der Freiheit (Steiner, Rudolf)
    Die Philosophie der Freiheit (Steiner, Rudolf)

    Die Philosophie der Freiheit , "Zwei Wurzelfragen des menschlichen Seelenlebens sind es, nach denen hingeordnet ist alles, was durch dieses Buch besprochen werden soll. Die eine ist, ob es eine Möglichkeit gibt, die menschliche Wesenheit so anzuschauen, dass diese Anschauung sich als Stütze erweist für alles andere, was durch Erleben oder Wissenschaft an den Menschen herankommt, wovon er aber die Empfindung hat, es könne sich nicht selber stützen. Es könne von Zweifel und kritischem Urteil in den Bereich des Ungewissen getrieben werden. Die andere Frage ist die: Darf sich der Mensch als wollendes Wesen die Freiheit zuschreiben, oder ist diese Freiheit eine blosse Illusion, die in ihm entsteht, weil er die Fäden der Notwendigkeit nicht durchschaut, an denen sein Wollen ebenso hängt wie ein Naturgeschehen? Nicht ein künstliches Gedankengespinst ruft diese Frage hervor. Sie tritt ganz naturgemäß in einer bestimmten Verfassung der Seele vor diese hin. Und man kann fühlen, es ginge der Seele etwas ab von dem, was sie sein soll, wenn sie nicht vor die zwei Möglichkeiten: Freiheit oder Notwendigkeit des Wollens, einmal mit einem möglichst großen Frageernst sich gestellt sähe. In dieser Schrift soll gezeigt werden, dass die Seelenerlebnisse, welche der Mensch durch die zweite Frage erfahren muss, davon abhängen, welchen Gesichtspunkt er gegenüber der ersten einzunehmen vermag. Der Versuch wird gemacht, nachzuweisen, dass es eine Anschauung über die menschliche Wesenheit gibt, welche die übrige Erkenntnis stützen kann; und der weitere, darauf hinzudeuten, dass mit dieser Anschauung für die Idee der Freiheit des Willens eine volle Berechtigung gewonnen wird, wenn nur erst das Seelengebiet gefunden ist, auf dem das freie Wollen sich entfalten kann." , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 17. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210210, Produktform: Leinen, Beilage: GB, Titel der Reihe: Steiner, Rudolf - Rudolf Steiner Gesamtausgabe#4#, Autoren: Steiner, Rudolf, Redaktion: Rudolf Steiner Nachlassverwaltung, Auflage: 21017, Auflage/Ausgabe: 17. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 285, Keyword: Anthroposophie; Dornach; Erkenntnistheorie; Ethik; Freiheit; Goetheanum; Mensch; Philosophie; Reinkarnation; Rudolf Steiner; Wahrnehmung; freier Wille, Fachschema: Anthroposophie~Anthroposophie / Esoterik, Okkultismus, Theosophie~Anthroposophie / Philosophie~Esoterik~Freiheit~Unfreiheit~Philosophie / Anthroposophie, Esoterik~Theosophie, Warengruppe: HC/Anthroposophie, Fachkategorie: Theosophie und Anthroposophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Steiner Verlag, Dornach, Verlag: Steiner Verlag, Dornach, Verlag: Steiner, Rudolf, Verlag AG, Länge: 207, Breite: 137, Höhe: 23, Gewicht: 436, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783727400407, eBook EAN: 9783727485008, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1324647

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Disziplinen der Philosophie
    Disziplinen der Philosophie

    Disziplinen der Philosophie , Dieses Kompendium bietet dem Leser eine leicht fassliche und zugleich sehr informative Einführung in die verschiedenen Disziplinen und Richtungen der Philosophie auf höchstem Niveau. Angefangen von dem ersten Artikel, der die Beschreibung, Unterscheidung und Vorstellung der verschiedenen Philosophiebegriffe umfasst, die sich in der Geschichte der Philosophie herausgebildet haben, sind alle speziell ausgerichteten Artikel des Bogens von der »Analytischen Ethik« bis zur »Sprachphilosophie« der großen und renommierten Enzyklopädie Philosophie in drei Bänden entnommen, die Hans Jörg Sandkühler 2010 in Verbindung mit Dagmar Borchers, Arnim Regenbogen, Volker Schürmann und Pirmin Stekeler-Weithofer herausgegeben hat. Das Kompendium enthält die folgenden Artikel: Philosophiebegriffe Analytische Ethik Analytische Philosophie Angewandte Ethik Erkenntnis/Erkenntnistheorie Erste Philosophie Ethik / Moralphilosophie / Moral Existenz / Existenzphilosophie / Existentialismus Geschichte / Geschichtsphilosophie Idealismus Kulturphilosophie Lebensphilosophie Logik Metaphysik / Metaphysikkritik Naturphilosophie Ontologie Phänomenologie Philosophie des Geistes Philosophische Anthropologie Philosophische Ästhetik Politik / politische Philosophie Rechtsphilosophie Religion / Religionsphilosophie Sozialphilosophie Sprachphilosophie «?isziplinen der Philosophie« empfiehlt sich nicht nur als eine exzellente Orientierungshilfe für Studenten und an der Philosophie interessierte Leser, sondern auch als hochkarätiges und aktuelles Nachschlagewerk zu den Zielen und Wegen der ganzen Varietät der in Disziplinen aufgefächerten Philosophie von den Anfängen bis zur Gegenwart, das dem seit langem eingeführten Wörterbuch der philosophischen Begriffe (PhB 500) nun ergänzend zur Seite gestellt wird. - Jedem Artikel sind Angaben zu den herangezogenen Quellen und weiterführender Literatur angefügt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20140917, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Brandt, Horst D., Seitenzahl/Blattzahl: 671, Keyword: Ontologie; Erkenntnistheori; Logik; Rechtsphilosophie; Sprachphilosophie; Existenzphilosophie; Philosophie des Geistes; Metaphysik; Sozialphilosophie; Lebensphilosophie; Erste Philosophie; Politische Philosophie; Geschichtsphilosophie; Kulturphilosophie; Ästhetik; Ethik, Fachschema: Analytische Philosophie~Philosophie / Analytische~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Ethische Themen und Debatten, Warengruppe: HC/Philosophie/Populäre Darstellungen, Fachkategorie: Analytische Philosophie und logischer Positivismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 190, Breite: 121, Höhe: 32, Gewicht: 559, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Philosophie der Moral
    Philosophie der Moral

    Philosophie der Moral , Wie soll ich handeln? Welchen Normen und Werten sollte das menschliche Zusammenleben unterstehen? Das sind Grundfragen der Moralphilosophie. Sie haben im Laufe der letzten zweieinhalb Jahrtausende eine Vielzahl unterschiedlicher Antworten gefunden, von denen die wichtigsten und einflußreichsten in diesem Reader zusammengestellt und präsentiert werden. Die Spannbreite der Positionen reicht dabei historisch von der Antike bis in die Gegenwart, systematisch von der Tugendethik über die Vertragstheorie, die Gefühlsethik und den Utilitarismus bis zum Kantianismus und moralkritischen Positionen. Die mit einer Einleitung der Herausgeber versehene Auswahl kanonisierter Texte eignet sich als Grundlage für einführende Seminare zur Moralphilosophie und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich einen kompakten Überblick über die Grundfragen und -positionen dieses zentralen Bereichs der Philosophie zu verschaffen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Originalausgabe, Erscheinungsjahr: 20090817, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#1868#, Redaktion: Celikates, Robin~Gosepath, Stefan, Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 547, Keyword: Ethik; Geschichte; Quelle; STW 1868; STW1868; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1868, Fachschema: Philosophie / Philosophiegeschichte~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Philosophiegeschichte, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 180, Breite: 108, Höhe: 32, Gewicht: 331, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Philosophie der Kindheit
    Philosophie der Kindheit

    Philosophie der Kindheit , Was macht eigentlich ein Kind zu einem Kind? Was ist eine gute Kindheit? Sollen Kinder an demokratischen Wahlen teilnehmen dürfen? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Philosophie der Kindheit. Es geht ihr um den moralischen, politischen und rechtlichen Status von Kindern, um den intrinsischen und instrumentellen Wert der Kindheit, um Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen sowie um Kindheit als soziale Konstruktion und anthropologische Universalie. Der Band bietet einen umfassenden Einstieg in die philosophischen Debatten zu diesem Thema. Mit Texten u. a. von Harry Brighouse, Rutger Claassen, Anca Gheaus, James Griffin, Gareth Matthews, Amy Mullin und Adam Swift. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231029, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2406#, Redaktion: Drerup, Johannes~Schweiger, Gottfried, Seitenzahl/Blattzahl: 468, Keyword: Adam Swift; Amy Mullin; Anca Gheaus; Bildungsgerechtigkeit; Bücher Neuerscheinungen; Entwicklungspsychologie; Erziehung; Erziehungswissenschaften; Ethik; Familie; Gareth Matthews; Harry Brighouse; James Griffin; Kinderrechte; Kindheit; Kindheitsforschung; Neuerscheinungen; Paternalismus; Pädagogik; Reader; Rutger Claassen; STW 2406; STW2406; Schulpolitik; aktuelles Buch; demokratische Beteiligung; moralischer Status; neues Buch; philosophische Debatte; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2406, Fachschema: Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Soziale und politische Philosophie~Moderne Philosophie: nach 1800, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 108, Breite: 174, Höhe: 24, Gewicht: 280, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783518776049, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2805898

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie verhält sich der christliche Glaube zur Philosophie?

    Der christliche Glaube und die Philosophie haben eine komplexe Beziehung. Einerseits gibt es viele christliche Denker, die sich intensiv mit philosophischen Fragen auseinandergesetzt haben und die Philosophie als eine Möglichkeit betrachten, den Glauben zu erforschen und zu vertiefen. Andererseits gibt es auch Spannungen zwischen bestimmten philosophischen Ideen und dem christlichen Glauben, insbesondere wenn es um Fragen wie die Existenz Gottes oder die Natur des Bösen geht. Insgesamt kann man sagen, dass der christliche Glaube und die Philosophie sich gegenseitig beeinflussen und bereichern können, aber auch unterschiedliche Perspektiven und Ansätze haben.

  • Was ist der Widerspruch zwischen Philosophie und Glaube?

    Der Widerspruch zwischen Philosophie und Glaube liegt darin, dass Philosophie auf rationale Argumentation und kritisches Denken basiert, während Glaube oft auf subjektiven Überzeugungen und dem Vertrauen in etwas Übernatürliches oder Göttliches beruht. Philosophie versucht, die Welt durch Vernunft und Logik zu verstehen, während Glaube oft auf Offenbarungen oder religiösen Lehren beruht, die nicht immer rational erklärbar sind.

  • Was ist die Bedeutung des transzendentalen Bewusstseins in der Philosophie?

    Das transzendentale Bewusstsein bezieht sich auf die Fähigkeit des Geistes, über die Erfahrung hinaus zu reflektieren und die Struktur der Realität zu erkennen. Es ist ein zentraler Begriff in der Philosophie von Immanuel Kant, der argumentiert, dass unser Wissen von der Welt durch die Struktur unseres Bewusstseins geformt wird. Das transzendentale Bewusstsein ermöglicht es uns, über die Grenzen der Erfahrung hinauszugehen und grundlegende Erkenntnisse über die Natur der Realität zu gewinnen.

  • Was ist die grundlegende Bedeutung von Ethik in der Philosophie?

    Ethik befasst sich mit moralischen Prinzipien und Werten, die das richtige Handeln bestimmen. In der Philosophie dient Ethik dazu, Fragen nach dem guten Leben, der Gerechtigkeit und der Moral zu untersuchen. Sie hilft dabei, moralische Dilemmata zu lösen und ethische Entscheidungen zu treffen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.